Willkommen
Die Regio Jugendmusik, das sind vor allem die Jugendmusikantinnen und Jugendmusikanten der Musikgesellschaften Biembach, Grünenmatt-Waldhaus, Hasle-Rüegsau, Heimiswil-Kaltacker, Rinderbach, BB Lützelflüh-Goldbach, Oberburg, Wynigen und Zollbrück. 2001 wurde das Projekt ins Leben gerufen. Seither schlossen sich die Jugendlichen jedes Jahr zur Regio Jugendmusik zusammen. An zwei Probetagen und fünf Proben studieren die motivierten jungen Musiker/innen ein Konzert, welches in der Regel einmalig aufgeführt wird, ein.
Der Start fürs 2022 ist erfolgt - Anmeldefrist läuft
Das Regio Konzert findet dieses Jahr am 17. September 2022 in Grünenmatt statt.
Die Anmeldefrist läuft und Du kannst Dich bis am 10. Mai 2022 anmelden.
Die Anmeldeunterlagen findest Du hier.
Die Regio Jugendmusik Emmental mit Rap, Graffiti und Schwyzerörgeli-Trio -
ein voller Erfolg!
Im September begeisterten über 30 Jungmusikant*innen mit viel musikalischem Talent unter der Leitung von Armin Bachmann einerseits am «Emmental March Contest" (EMC) in Oberburg sowie an den traditionellen Konzerten. Dieses Jahr mit diversen Höhepunkten, da die Regio Jugendmusik Emmental ihr 20-jähriges Jubiläum feiern durfte.
«Es tut so gut, endlich wieder zu musizieren und nach der grossen Zwangspause wieder Applaus zu hören!». Mit diesem Satz sprach Margrith Gerber als Teamleiterin nicht nur dem Team, sondern auch den Musizierenden, Dirigenten und Gästen aus dem Herzen. Nachdem im Jahr 2020 ein Konzert geplant und Noten verschickt waren, musste das Organisationsteam rund um Margrith Gerber das Vorhaben absagen. Doch dieses Jahr klappte es endlich, diverse Auftritte konnten realisiert werden und so wurde die Regio Jugendmusik Emmental bereits am EMC für einen nennenswerten 4. Rang mit viel Applaus belohnt. Ein verdienter Applaus, denn die Kinder und Jugendlichen liessen mit dem Marsch «Apollo» mehrere Erwachsenenvereine hinter sich.
Voller Selbstvertrauen und mit noch mehr Konzentration konzertierte die Regio Jugendmusik Emmental einmal auf der Preisegg in Hasle b. B. und im Gsteighof in Burgdorf. Unter dem Thema «Sounds of Emmental» wurden unter anderem die Emmentaler Hymne «Trueberbueb», «the Avengers» und das anspruchsvolle Stück «as the moon whispers» vorgetragen. Als ob die musikalische Darbietung nicht genug wäre, verbildlichte der erste Gast des Jubiläumkonzertes, Martin Lehmann, die erste Hälfte in einem Graffiti. Dieses wurde anschliessend in einem Gewinnspiel verlost. Auch die zweite Hälfte war gespickt von Highlights und bot den Gästen einiges. «Begi Jones», selbst Musikant in der Regio Jugendmusik Emmental, performte gemeinsam mit dem Orchester mit «Herbst» und «Schneeruume» zwei seiner eigenen Raps. Von der Rap-Einlage zurück aufs Waldhorn und zu einem anderen Musikstil: Schwyzerörgerli. Das Schwyzerörgeli-Trio Buri präsentierte gemeinsam mit der Jugendmusik mit «Malojawind» und «Lemon Tree» zwei weitere Arrangements von Michael Wyss, die ebenfalls wie «Herbst» und «Schneeruume» speziell für diese Konzerte arrangiert wurden.
So tönt, rappt und sprayt also das Emmental. Unter der Leitung von Armin Bachmann gelang den Kindern und Jugendlichen einmal mehr ein erfolgreicher Konzertmonat September. Das Organisationsteam freut sich bereits auf das kommende Jahr, welches unter der neuen musikalischen Leitung von Cedric Fuhrer stehen wird.
Unsere Sponsoren für das Projekt 2021
Vielen Dank an unsere diesjährigen Sponsoren.
Es freut uns sehr, dass wir dieses Jahr grosszügig unterstützt werden.
Stand: 01. Juli 2021
Unsere Fortissimo-Partner (ab CHF 200.00) sind:
Unsere Forte-Partner (ab CHF 100.00) sind:
Recht herzlichen Dank für eure Untestütung!
2020 - kein Konzert (Covid-19)
Das Projekt 2020 konnte wegen den Covid-19 Schutzmassnahmen nicht durchgeführt werden.
Projektkonzert 2019 erfolgreich durchgeführt
Das Projektkonzert 2019 wurde mit dem erfolgreichen Konzert am 14. September 2019 in Heimiswil durchgeführt.
Am kommenden Wochenende vom 21/22. September 2019 nimmt die Regio Jugendmusik Emmental am Schweizer Jugendmusikfest in Burgdorf teil, dies in der Kategorie Harmonie Oberstufe.
Die Expertise ist am Samstag, 12h00 in der Markthalle.
Fotos werden laufend aktualisiert und sind hier zu finden.
Viel musikalisches Talent und Engagement im Emmental
56 Jungmusikantinnen und Jungmusikanten haben unter der Leitung von Armin Bachmann am Samstagabend das Publikum in der Turnhalle in Heimiswil musikalisch begeistert und die Hauptprobe für das bevorstehende Schweizer Jugendmusikfest in Burgdorf mit Bravour gemeistert.
Kurz vor 20:00 Uhr, bevor das diesjährige Konzert der Regio Jugendmusik startete, war in der gefüllten Halle das Adrenalin, die Nervosität, aber auch die jugendliche Leichtigkeit, die Vorfreude und die Unbeschwertheit der Musizierenden zu spüren. Unter der charmanten und sympathischen Leitung von Armin Bachmann spielten die 56 Jugendlichen zur Höchstform auf. In wenigen, dafür aber intensiven Proben, nutzen sie die Chance, zu profitieren und sich vorzubereiten, auf das Abenteuer, auf welches sie sich eingelassen haben. Viel Energie, mit welcher die Zuhörenden von Beginn an konfrontiert wurden, konnte Armin Bachmann in den Proben aufnehmen und in musikalische Leistung verpacken.
In Gesamt- und Registerproben studierten die Jugendlichen die verschiedenen Stücke ein. Mit dem wuchtigen Stück «Game of Thrones» von Ramin Djawadi eröffneten sie den Samstagabend, gefolgt vom Aufgaben- und Selbstwahlstück für das Schweizerische Jugendmusikfest in Burgdorf. Das Aufgabenstück «The Revenge of the Witch», oder zu Deutsch «Die Rache der Hexe», erzählt die Geschichte von einem Mann, der sieben Söhne hat. Eines Tages werden sie von einer Frau besucht und um Hilfe gebeten. Der Vater will ihr aber nicht helfen und verjagt sie von seinem Grundstück. Die Frau entpuppt sich jedoch als Hexe und grosses Unheil bahnt sich an. Auch das Selbstwahlstück «Pilatus – Mountain of Dragons» erzählt eine spannende und mitreissende Geschichte. Wie der Titel schon verrät, spielt die Geschichte am Luzerner Hausberg, dem Pilatus. In der Finsternis macht sich eine Gruppe von Entdeckerinnen und Entdecker auf Drachenjagt. Sie verirren sich jedoch und finden sich zu später Stunde in einer Höhle wieder. Diese Höhle ist aber auch die Höhle eines Drachens, der in der Nacht erwacht. Auch in dieser Geschichte befürchtet der Zuschauende Böses. Wie es in beiden Geschichten weitergeht und ob wirklich ein Unheil beziehungsweise Böses droht, erzählen die Jungmusikantinnen und Jungmusikanten mit viel Emotionen und Liebe zu musikalischen Verzierungen gleich selber. Mit einem Marsch läuteten sie die wohlverdiente Pause ein und die Zuhörerinnen und Zuhörer warteten gespannt auf die zweite Hälfte.
Nach der Pause folgten Stücke, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In Einem wurden drei traditionelle afrikanische Kompositionen vorgetragen, gefolgt von der bekannten Ballade «See you!» und mit den Bärenbrüdern neigte sich der erfolgreiche Konzertabend dem Ende zu.
Das Projekt 2019 ist erfreulicherweise mit dem traditionellen Konzert noch nicht zu Ende und der «grosse Haufen», wie der König und Dirigent Armin Bachmann die Musizierenden charmant nannte, wird sich am grossen Highlight in Burgdorf ein weiteres Mal präsentieren. Am kommenden Samstag, 21. September um 12:00 Uhr in der Markthalle in Burgdorf, spielen die 56 Jugendlichen die Stücke ein zweites Mal und erzählen die spannenden und mitreissenden Geschichten erneut. Diesmal im Wettbewerb mit anderen Jungmusikantinnen und Jungmusikanten aus der ganzen Schweiz. Viel Erfolg!
(Mirjam Kühni)
Projekt 2018 erfolgreich durchgeführt
Das Projekt 2018 wurde mit dem erfolgreichen Schlusskonzert am 15. September 2018 in Wynigen beendet. Fotos sind hier zu finden.
Die crazy Jugendmusik der Region
Als ein bisschen verrückt könnte man sie wohl schon bezeichnen, die unermüdlichen Mitglieder des Organisationsteams der Regio-Jugendmusik, zusammengesetzt aus Vertreterinnen und Vertreter der Musikgesellschaften Biembach, Grünenmatt-Waldhaus, Hasle-Rüegsau, Heimiswil-Kaltacker, Lützlelflüh-Goldbach, Oberburg, Rinderbach, Wynigen und Zollbrück. Seit 18 Jahren ermöglichen sie zwischen Sommer- und Herbstferien musikbegeisterten Jugendlichen ihrer Vereine sowie Teilnehmenden der umliegenden Musikschulen ein einmaliges musikalisches Erlebnis. Armin Bachmann, der musikalische Leiter des Projekts passt mit seinen häufig nicht ganz alltäglichen Ideen auch bestens zur Regio-Jugendmusik. So erstaunt denn auch das Motto des diesjährigen Projekts nicht: Better crazy than lazy! Besser verrückt als faul!
Faul war in den vergangenen 5 Wochen niemand dieser crazy Truppe! Mit riesiger Motivationsfreude, Professionalität und viel Humor gelang es Armin Bachmann, mit den rund 30 Jugendlichen ein hochstehendes, begeisterndes Konzertprogramm einzustudieren. Ob die Jugendlichen zum wiederholten oder zum ersten Mal mit dabei waren, ob in der Ausbildung, im Studium oder in der Unterstufe, ob Blas- Schlag- oder Streichinstrument (ja es hatte dieses Jahr ein Cello, eine Geige und einen Kontrabass im Orchester), ob männlich oder weiblich, ob Solist oder Teamplayer – alle waren mit grösster Konzentration und Freude an der musikalischen Arbeit. Die zum Teil ungewohnten und etwas crazy Elemente in der Probearbeit fanden viel Anklang und die Lachmuskeln hatten immer wieder ihren Einsatz.
Das Resultat wurde dem zahlreich erschienenen Publikum am Samstag 15. September 2018 in der Turnhalle Wynigen präsentiert. Ob «Crazy Trains», «Lazy Guys» oder «Crazy little thing called love», die Musiktitel machten dem Motto alle Ehre. Wenn die Worte nicht schon im Titel erkenntlich waren, so war den Zuhörern nach den witzigen Ansagen durch die verschiedenen Register oder spätestens bei den ersten Tönen und Melodien klar, warum das Stück zum diesjährigen Motto passt. So etwa der Titel «Eiger», welcher musikalisch die Besteigung des Berges beschreibt, welche in der Regel eher crazy than lazy ist. Kaum zu glauben, dass diese äusserst tollen Interpretationen, die schöne Intonation und die Präzision in weniger als 10 Proben einstudiert wurden! Das Publikum wusste diese hochstehende Leistung zu schätzen und dankte der Regio-Jugendmusik mit grossem Applaus, mitklatschen und mittanzen und einer Standing Ovation! Die beste Motivation für alle Beteiligten, auch in den nächsten Jahren wieder etwas verrückt zu sein und das Projekt weiterzuführen!
Für 2019 ist bereits die Teilnahme am Schweizerischen Jugendmusikfest in Burgdorf geplant! Der Probeaufwand soll deswegen nicht steigen, es wird bei den rund 5-6 Wochen Probearbeit bleiben, das übliche Konzert am Samstag vor Bettag findet statt und sozusagen zum Dessert gibt es am Wochenende vom 21. Und 22. September die Teilnahme am Schweizerischen Jugendmusikfest! Etwas crazy, aber passend für die Regio-Jugendmusik und für blasmusikbegeisterte Jugendliche der Region eine einmalige Chance, an einem solchen Anlass teilnehmen zu können!
Projekt 2017: Fire of Music!
Das Projekt ist Geschichte. Am 15.09.2017 fand das Konzert statt. Es war ein feuriger Erfolg.
Musikalisches Feuerwerk der Regiojugendmusik 2017
Viele Noten, wenige Proben und ein Konzert. So etwa könnte man kurz und bündig das alljährliche Jugendmusikprojekt der Musikgesellschaften Biembach, Grünenmatt-Waldhaus, Hasle-Rüegsau, Heimiswil-Kaltacker, Lützlelflüh-Goldbach, Oberburg, Rinderbach, Wynigen und Zollbrück beschreiben. Auch Teilnehmende aus den umliegenden Musikschulen sind jedes Jahr herzlich willkommen und mit grossem Einsatz dabei.
Mitte August begannen die Proben unter der neuen musikalischen Leitung von Armin Bachmann. Dank seiner grossen Fachkompetenz, seiner Fähigkeit, auf lockere Art, das Beste aus jedem einzelnen herauszuholen und seiner mitreissenden Motivation entstanden aus den vielen Noten schon rasch erste Melodien. Ganz nach dem Motto des Programms, «Fire of Music» war bei den rund 40 Teilnehmenden das Feuer der Begeisterung schnell entzündet.
Dieses Feuer war denn auch am Freitagabend 15. September in der Mehrzweckhalle Grünenmatt spür- und hörbar. Vor einem zahlreich erschienenen Publikum durfte die Regiojugendmusik ihr Konzert 2017 zum Besten geben. In Stücken wie Klezmeriana, Oriental Postcards oder Tarzan konnten alle Register ihr Können unter Beweis stellen und es ging ab wie die Feuerwehr. Ein Höhepunkt war das Stück Indian Fire von Mario Bürki. Die Themen vom Medizinmann, den Bleichgesichtern oder ein Liebeslied verlangten vom Orchester volle Konzentration, sind doch nebst den Fähigkeiten auf den Instrumenten auch Sprechchöre, Indianergeheul, Klappengeräusche und viele andere Spezialeffekte Teil dieses tollen Stückes. Die Begeisterung war sowohl bei den Darbietenden wie auch beim Publikum gross!
Es war eine richtige Wohltat, am Ende einer Arbeitswoche der motivierten Truppe mit ihrem ebenso motivierten Dirigenten zuhören und zuschauen zu dürfen. Manche Zuhörer dürften nach der frenetisch verlangten Zugabe den Saal mit Freude im Herzen und einem Lächeln auf der Lippe verlassen haben. Einfach toll, wenn bei jungen Menschen das Begeisterungsfeuer für die Musik so entzündet werden kann!
2018 wird die Regiojugendmusik wieder mit vielen Noten und wenigen Proben ein Konzert einstudieren. Man darf gespannt sein auf die Einfälle und Ideen der musikalischen Leitung! Freuen wir uns schon jetzt auf das 17. Regiojugendmusikprojekt!
Projekt 2016: Let's Dance!
Das Projekt ist Geschichte. Am 17.09.2016 fand das Konzert statt. Es war ein riesiger Erfolg.
Konzert der Regiojugendmusik zusammen mit den Styleacrobats
Im ersten Teil wurde das äusserst zahlreiche Publikum mit Titeln wie Country Day Dances, Danse des Dauphins oder Dances Fantastiques gespielt durch die Regiojugendmusik so richtig eingestimmt. Insbesondere mit dem Stück 3 Klezmer Miniatures wussten die jungen Musikantinnen und Musikanten unter der souveränen Leitung von Cornelia Kindler zu begeistern.
Mitreissende Rhythmen präsentierte das herausgeputzte Orchester auch im zweiten Teil. Atemberaubend was die Tanzgruppe Styleacrobats dazu zeigte! Tanz und Akrobatik, gemischt mit einer Prise Humor ist ihr Showrezept. Eine in die Luft fliegende junge Frau von ihrem Partner sicher wieder aufgefangen, Umdrehungen auf behelmtem Kopf, Tanzeinlagen und Akrobatik auf Bauch, Händen und Füssen sind nur einige Leckerbissen welche dem Publikum geboten wurden.
Es war eine riesige Herausforderung mit einem nicht ganz ausgeglichen besetzten Orchester in so kurzer Zeit ein tolles Programm und vor allem eine optimale Livebegleitung der hervorragenden Styleacrobats hinzubringen. Dass dies der musikalischen Leiterin Cornelia Kindler absolut bravourös gelungen ist, bewies der riesige nicht enden wollende Applaus. Er war der wohlverdiente Lohn für alle Beteiligten und entschädigte für so manchen Schweisstropfen auf und hinter den zwei Bühnen.
Projekt 2015: Auf hoher See – die Regio Jugendmusik hisst die Segel
Konzert in Lützelflüh
Während den vergangenen heissen Sommerwochen sehnten sich wohl etliche Leute nach dem kühlen Nass. Nicht anders erging es den gut 30 Jugendlichen der Musikgesellschaften Biembach, Grünenmatt-Waldhaus, Hasle-Rüegsau, Heimiswil-Kaltacker, Lützlelflüh-Goldbach, Oberburg, Rinderbach, Wynigen und Zollbrück als sie sich am 8. August 2015 zur ersten Probe des diesjährigen Regio-Jugendmusik-Projektes trafen. Das Motto des Konzertprogrammes hätte nicht passender ausgewählt sein können: „Auf hoher See“ liess keine Wünsche bezüglich Meer, Wellen, Seefahrt oder Karibik offen. Die grosse Hitze während der 5 wöchigen Probezeit schmälerte in keiner Weise die Motivation und Freude am gemeinsamen Musizieren. Die musikalische Leiterin Cornelia Kindler führte das bunt zusammengewürfelte Orchester gekonnt durch wilde und ruhige Gewässer, umschiffte gemeinsam mit ihrer Crew einige Klippen und sorgte schliesslich dafür, dass am 12. September2015in der Mehrzweckhalle Lützelflüh ein zahlreich erschienenes Publikum in den Genuss eines tollen Konzertabends kam.
In wunderschönen, passend blauen T-Shirts präsentierte sich die Regio-Jugendmusik inmitten von Wasserwellen, Leuchttürmen und einem Hochseedampfer. Stücke wie Tales of Sea and Sail, Of Land and Sea, Sailor Ahoi, oder Kap Arkona entführten das Publikum auf die Weltmeere und in die Seemannswelt. Beim Stück Südseeträume sah man im Raum so manchen mitwippenden Oberkörper und die Freude der Musizierenden war richtig spür- und greifbar. Cornelia Kindler verstand es, mit ihrem zum grossen Teil sehr jungen Orchester und einer nicht ganz optimalen Besetzung, auch anspruchsvolle, längere Blasmusikstücke zu erarbeiten und gekonnt vorzutragen. Mit Sailors Adventures, den Abenteuern eines jungen Seefahrers, führte die Regio-Jugendmusik das Publikum und sich selber wieder sicher in den Heimathafen zurück und durfte den wohlverdienten grossen Applaus entgegennehmen.
Dass auch der traditionelle Schätzwettbewerb dieses Jahr mit einer grossen Menge Wasser zu tun hatte, war das Tüpfelchen auf dem i eines durchwegs gelungenen Konzertabends!
Das ganze Organisationsteam und die Mitwirkenden freuen sich schon jetzt auf das Projekt und das Konzert im Sommer/Herbst 2016!
13.9.2015 es
- Details
- Geschrieben von Felix Langenegger
NEWS
Bässe & Klarinetten
Für das Projekt 2022 Suchen wir noch Verstärkung im Register Klarinetten & Bässe, bist Du motiviert und hast Interesse Dann melde Dich bei uns unter der E-mail Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen Uns auf Dich!
Probeplan Regio Jugendmusik Emmental 2022
Montag 8.8. GP (Gesamtprobe) 19.15-21.00 Uhr
Samstag 13.8. Registerproben GP 09.00-12.00 Uhr 13.00-16.00 Uhr
Montag 15.8. GP (Gesamtprobe) 19.15-21.00 Uhr
Samstag 20.8. Holz Blech, Holzbässe, Streicher, Percussion 13.00-14.15 Uhr 14.15-15.30 Uhr
Montag 29.8. GP (Gesamtprobe) 19.15-21.00 Uhr
Dienstag 30.8. Registerproben (Flöte/Oboe; Klarinette; Sax) 19.15-21.00 Uhr
Mittwoch 31.8. Registerproben (Trompete; Horn; Posaune) 19.15-21.00 Uhr
Donnerstag 1.9. Registerproben (Euph/Tuba/Streicher; Percussion) 19.15-21.00 Uhr
Sonntag 4.9. GP (Gesamtprobe) 9.30-12.00 Uhr
Mittwoch 7.9. Hauptprobe EMC 19.15-21.00 Uhr
Samstag 10.9. GP (Gesamtprobe) Emmental March Contest 11.00-12.30 Uhr Ab 13.00 Uhr
Montag 12.9. Hauptrobe 19.15-21.00 Uhr
Samstag 17.9. Umrahmung EMW Rangverkündigung Vorprobe + Konzert 16.00-17.00 Uhr 18.45-22.00 Uhr
Die Proben finden grundsätzlich in der alten Bärenturnhalle, gleich hinter der Coop Tankstelle in Oberburg statt.
Ausnahme sind die Proben vom 30.8/31.8. 1.9/7.9 & 10.9 Diese finden in der Musikschule MRB, Bernstrasse 2, 3400 Burgdorf statt!
Der Start fürs 2022 ist erfolgt - Anmeldefrist läuft
Das Regio Konzert findet dieses Jahr am 17. September 2022 in Grünenmatt statt.
Die Anmeldefrist läuft und Du kannst Dich bis am 10. Mai 2022 anmelden.
Die Anmeldeunterlagen findest Du hier.
Projekt 2021 ist Geschichte - Projekt 2022 unter neuer musikalischer Leitung
Das Projet 2021 ist beendet. Bei insgesamt drei Auftritten konnte die RegioJM ihr Können präsentieren. Unter der letztmaligen Leitung von Armin Bachmann.
Das Projekt 2022 nehmen wir mit einem neuen musikalischen Leiter in Angriff: Cedric Fuhrer.
Wir freuen uns jetzt schon auf Cedric!
Emmental March Contest - Rang 4 - Kategorie Wind Band B
Am Samstag, 11. September 2021 hat unser Regio am Emmental March Contest in Oberburg den tollen 4. Rang erspielt. Dies bei 7 teilnehmenden Vereinen.
Gratulation!
Bilder vom Projekt 2021 sind Online
Ueber 100 Bilder von den bisherigen Proben sind Online. Zu finden unter: http://www.regiojm.ch/index.php/galerie/projekt-2021.
Burgdorf 2019 ist Geschichte
Wir haben ein super Fest erlebt und durften in unserer Kategorie Harmonie Oberstufe das Gold-Zertifikat entgegennehmen; fünfter Rang! Wir sind Stolz auf uns.
Bilder vom Projekt und Burgdorf 2019 sind zu finden unter: http://www.regiojm.ch/index.php/galerie/projekt-2019.